DruckerDrucken

Was sind Antioxidantien und wie wirken sie?


Bild des Benutzers Prof. Dr. med. Ingolf Schiefke

Antioxidantien sind natürliche Inhaltsstoffe, die unsere Körperzellen vor schädlichen Einflüssen schützen können. Zu den Antioxidantien zählen Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Wenn wir uns ausgewogen und abwechslungsreich ernähren (vgl. 10 Ernährungsregeln der DEG), dann ist unsere Versorgung mit diesen wichtigen Inhaltsstoffen normalerweise gesichert.

 Freie Radikale entstehen beispielsweise durch Stress oder Zigarettenrauch, beim Sonnenbaden und selbst wenn wir atmen. Dabei  laufen in unserem Körper Vorgänge ab, die wir Oxidation nennen. Bei der Oxidation entstehen sogenannte freie Radikale. Unser Körper kann eine gewisse Menge dieser aggressiven Verbindungen abfangen und auf diese Weise mögliche Zellschäden verhindern. Erst wenn freie Radikale im Übermaß entstehen, können sie uns scha-den. Antioxidantien helfen uns, mit freien Radikalen fertig zu werden. Sie wirken Oxidationsvorgängen entgegen und machen freie Radikale unschädlich. So sorgen Sie für ein natürliches Gleichgewicht im Körper. Eine Empfehlung zur ergänzenden Einnahme von Antioxidantien kann nicht ausgesprochen werden, da diese sich in natürlichen Lebensmitteln und vor allem in frischem Gemüse und Obst befinden, welches ohnehin auf dem täglichen Speiseplan stehen sollte.

Anzahl Bewertungen: 0
Durchschnittliche Bewertung unserer anderen User
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anzahl Bewertungen: 0
Durchschnittliche Bewertung unserer Experten