DruckerDrucken

Was tun bei Verstopfungen?


Bild des Benutzers Prof. Dr. med. Ingolf Schiefke

Verstopfung kann als Nebenwirkung der Medikation aber auch durch Bewegungsmangel, Angst und Aufregung verursacht werden. Empfehlenswert ist ein behutsamer Umstieg auf eine ballaststoffreiche Ernährung. Ansonsten können Druck- und Völlegefühl auftreten. Obstsäfte oder warme Getränke auf nüchternen Magen wirken anregend für den Darm. Probieren Sie hier z.B. zwei Löffel Milchzucker in einem Glas Wasser aufzulösen und über den Tag verteilt zu trinken. Besonders geeignet für die Ernährung bei Verstopfung sind ballaststoffreiche Lebensmittel in Verbindung mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr:

  • Getreideprodukte, besonders Vollkorn, z.B. Nudeln, Reis, Kekse
  • ungeschältes Gemüse, gedünstet oder als Salat, sowie Rohkost, z.B. Broccoli, Erbsen, Bohnen, Linsen, Möhren, Sauerkraut, Rosen- , Rot- und Weißkohl, Mais, Sellerie, Rote Beete und Rettich
  • ungeschältes Obst, z.B. Himbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren, Birnen, Äpfel und Trockenobst 
Anzahl Bewertungen: 0
Durchschnittliche Bewertung unserer anderen User
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anzahl Bewertungen: 0
Durchschnittliche Bewertung unserer Experten