Wie soll man mit dem erhöhten Energieverbrauch bei einer Krebserkrankung umgehen?
Bei einer Krebserkrankung ist durch den bis zu 3-fach erhöhtem Energieverbrauch und der eventuell verringerten Nahrungsaufnahme, eine Gewichtsabnahme eine sehr häufige Begleiterscheinung. Durch eine Ernährungsberatung zum Einsatz hochkalorischer Nahrungsmittel und den Austausch bestimmter Nahrungsmittel, um den Energiegehalt zu erhöhen, kann eine starke Gewichtsabnahme verhindert werden. Falls keine Möglichkeit besteht, den entsprechenden Energiebedarf mit natürlichen Lebensmitteln zu decken, kann der Einsatz, sogenannter „Astronautennahrung“ in Erwägung gezogen werden.
Trinknahrung ist eine gute Möglichkeit ausreichend Energie, Vitamine und Mineralstoffe auf kleinstem Volumen aufzunehmen. Nach Operationen an Verdauungsorganen, empfiehlt sich eine Ernährungsweise nach den Richtlinien einer Leichten Vollkost, die durch ein ständiges Probieren, anderer Lebensmittel ständig erweitert werden kann und sollte. Generell gilt: Alles was vertragen wird, ist erlaubt!
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben